Unkategorisiert
Usercentrics: Auf Knopfdruck DSGVO-konform
Eine DSGVO-konforme Webseite zu erstellen ist kein Hexenwerk – finden Sie in diesem Blogbeitrag heraus, wie Sie Ihre Webseite durch die Verwendung von Usercentrics datenschutzkonform gestalten können. Um eine datenschutzkonforme Webseite vorweisen zu können, muss der Webseitenbetreiber einige Probleme bewältigen: Einwilligungen der Nutzer einholen Sobald Ihre Webseite Cookies verwendet, müssen Sie in einem Cookie Banner…
WeiterlesenCookie Banner – Praxisbeispiele
Oft diskutiert und immer wieder für Unsicherheit sorgt die Frage nach der expliziten Einwilligung. Immer wieder sehen wir, auch bei namhaften Unternehmen mangelhafte Cookie-Hinweise, die zu einem Bußgeld führen können. Es geht meist nur um einen oder zwei Sätze in dem Pop-up-Fenster, doch diese sollten gut gewählt werden. Wir zeigen Ihnen anhand von Praxis-Beispielen, welche…
WeiterlesenEinfach gut: Passwörter
Passwörter sind ein heikles Thema; zu kurz, zu lang – oder: kann ich mir das merken? Viele waren sich einig: Passwörter sollten häufig geändert werden, um das Sicherheitslevel zu verbessern oder gar zu gewährleisten. Stichwort: „Ändere dein Passwort“-Tag. Passwörter häufig ändern: ist dies sinnvoll? Laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist dies nämlich…
WeiterlesenDirektmarketing und DSGVO – was ist noch möglich?
Direktwerbung, also personalisierte Werbung, ist nach der DSGVO nur noch sehr eingeschränkt möglich. Wie können Sie noch mit E-Mail, SMS, Brief oder Telefon werben? Zur Klarstellung vorab: Direktwerbung ist jede Werbung, die ihren Empfänger namentlich anspricht – gleichgültig, in welches Stückzahl sie ausgespielt wird. Zur Direktwerbung zählen also individualisierte bzw. adressierte Briefe, Anrufe, E-Mailwerbung, SMS-Werbung…
WeiterlesenTipps & Orientierung: 5 Beispiele für die Erstellung eines Cookie-Banners
Cookie Banner kennt heutzutage jeder. Doch haben Sie als Website-Betreiber schon darüber nachgedacht, wie Sie Ihr Cookie-Banner optimal und den Cookie Hinweistext vor allem DSGVO-konform gestalten? Kennen Sie die rechtlichen Grundlagen für die Erstellung eines Cookie Banners? Wenn nicht, dann sind Sie in diesem Beitrag richtig. Denn wir zeigen Ihnen die 5 besten Tipps und…
WeiterlesenErstes Bußgeld wegen mangelhaftem Cookie Banner
Es ist noch kein Monat seit der Verkündung des Urteils des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vergangen, schon wurde das erste Bußgeld verhängt. Die spanische Aufsichtsbehörde hat wegen der Verwendung eines nicht datenschutzkonformen Cookie-Banners ein Bußgeld von 30.000 Euro gegen die Billigfluggesellschaft Vueling Airlines SA (Vueling) verhängt. Was ist passiert? Besucher der Webseite vueling.com konnten keine Einstellungen…
WeiterlesenCookies und Einwilligungen des Users (Teil 2) – das jüngste EuGH-Urteil
Das jüngste EuGH-Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zu Cookies beendet eine deutsche Sonderregelung. Cookies dürfen ab sofort nur noch nach ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers gespeichert werden. EuGH-Urteil: Ausdrückliche Einwilligung für Cookies erforderlich Der EuGH hat in seiner Entscheidung festgestellt, dass eine einfache Information über den Einsatz von Cookies nicht ausreicht. Die Nutzer müssen der Verwendung…
WeiterlesenGesundheitsdaten offen im Netz – was ist passiert?
Wie die Sendung „Report“ aus München berichtet, standen Millionen von Daten zu gesundheitlichen Untersuchungen samt Patientenangaben über Jahre frei im Internet. Auch etwa 13.000 Datensätze aus Deutschland waren darunter. Diese Daten sind inzwischen nicht mehr im Internet verfügbar. Welche Daten waren betroffen? Aufgefunden wurden die Bilddaten von Brustkrebsscreenings, Schilddrüsenuntersuchungen und weiteren MRT- und CT-Untersuchungen –…
WeiterlesenZahl der gemeldeten Datenschutzpannen verzehnfacht
Seit Mai 2018, als die DSGVO in Kraft trat, wurden deutlich mehr Datenschutzverstöße gemeldet – ein Erfolg der neuen Vorgaben. Die Meldepflicht für Datenschutzpannen ist eine der zentralen Regelungen der DSGVO und in Artikel 33 DSGVO festlegt. Der Landesdatenschutzbeauftragte für Baden-Württemberg meldete für 2018 eine Verzehnfachung der Meldungen. Die Hitliste der Datenpannen 2018 Das Spektrum…
WeiterlesenAlexa & Co. – Der große Lauschangriff
Sprachassistenten sind praktisch, unterhaltsam und nahezu allwissend. Aber um Datenschutz scheren sie sich nicht. Kurz mal per Zuruf eine Pizza bestellen, einen Termin in den Kalender eintragen, eine Mail diktieren oder die Adresse der Schwiegereltern erfragen … Sprachassistenten wie Alexa, Siri, Cortana oder Google sind unglaublich bequem. Nur der Datenschutz bleibt dabei auf der Strecke.…
Weiterlesen